Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober sagt auch der Caritasverband Meißen e.V. "JA zum Alter". Ziel ist es, den Weltaltentag und damit das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und eine positive Haltung gegenüber dem Alter zu fördern. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle des Verbandes in Döbeln in der Kreuzstraße 2 informieren von 10 bis 12 über ihre vielfältigen Angebote für Menschen im Alter.
Der Verband unterstützt in der Region Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige sowie mit dem Ambulanten Hospizdienst Menschen im Sterbeprozess. Eine seniorengerechte E-Rikscha ermöglicht Unternehmungen und Mobilitätserweiterung. Zusammen mit dem Treibhaus Döbeln e.V. werden Tablet- und Smartphone-Kurse für Senioren angeboten. Die Caritas beteiligt sich außerdem seit Jahren am bundesweiten Kurzfilmtag im Dezember mit einem Senioren-Programm.
Viele dieser Angebote basieren auf ehrenamtlichem Engagement, das insbesondere auch die Zielgruppe der Menschen in der zweiten Lebenshälfte und nach Rentenbeginn im Blick hat. Diesen Personen ermöglicht es Sinn, Selbstwirksamkeitserleben, sozialen Austausch und Bildungsgewinn.
Informationen zu den Angeboten des Caritasverbandes in Döbeln gibt es auch unter Telefon 03431 7297941 und www.caritas-meissen.de.
Der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) wurde im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.
Kontakt
Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V.
Leben und Wohnen im Alter
Tel. 03431 7297941
E-Mail: leben-im-alter@caritas-meissen.de
www.caritas-meissen.de