Der Ökumenische Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritasverbandes Meißen e.V. bietet in Döbeln ein neuartiges Gesprächsformat an. Am 20. November um 16.30 Uhr lädt der Dienst in Tinas Café am Körnerplatz 14 ein zu Gesprächen um die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod und Trauer. Teilnehmen kann jede Person mit Interesse und Offenheit für andere Menschen und deren persönliche Betroffenheit. Ganz bewusst sind Menschen jeden Alters und auch ohne Vorerfahrungen eingeladen. Tinas Café stellt Kaffee, Tee und Kuchen bereit.
Anmeldungen und nähere Informationen unter Telefon 03434 7297943 oder hospizdienst@caritas-meissen.de.
"Das letzte Hemd hat keine Taschen." "Nichts im Leben ist umsonst - nur der Tod, und der kostet das Leben." Wir kennen viele Sprichwörter über den Tod. Doch im Alltag sprechen wir selten darüber. Claudia Sanne, Koordinatorin im Ambulanten Hospizdienst Döbeln, hatte die Idee zu dem neuen Gesprächs-Format: "Ich wünsche mir, dass Menschen sich dem Thema Tod und Sterben nähern. Ein kleines gemütliches Café ohne Publikumsverkehr scheint mir ein guter Ort zu sein für einen vertrauens- und respektvollen Austausch." Ein Death Café ist eine international verbreitete Veranstaltungsform. Die Idee ist, das Thema aus der Tabuzone zu holen, Ängste abzubauen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit als Anstoß zu nehmen, das Leben bewusster zu gestalten. Es gibt kein festes Programm, die Teilnehmenden bestimmen die Gesprächsinhalte. Gesprächsanregungen und ggf. eine Moderation sind aber möglich.
Kontakt und Anmeldungen
Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V.
Ökumenischer Hospiz- und Palliativberatungsdienst Döbeln
Tel. 03431 7297943
E-Mail: hospizdienst@caritas-meissen.de
www.caritas-meissen.de