30 Jahre Franziskus-Kinderhaus
Am 28.02.1994 wurde das Franziskus-Kinderhaus eingeweiht. Das ist inzwischen 30 Jahre her, und wir freuen uns sehr darüber, dass wir weiterhin unserem Bildungsauftrag nachgehen können und für Familien in Meißen und Umgebung ein vertrauensvoller Ort für Bildung und Erziehung sein dürfen.
Wer war unser Namenspatron "Franz von Assisi"?
Franziskus lebte von 1180 bis 1226 in der italienischen Region um Assisi. Als Bettler und Wanderprediger forderte er alle Menschen auf, einfach zu leben, die Tiere, die Schöpfung und die Mitmenschen zu achten. Viele junge Männer folgten dem Vorbild von Franz von Assisi und schlossen sich ihm an. Das war eine Gemeinschaft, die nach dem Vorbild Jesu lebte. Daraus wurde später der Franziskanerorden.
Die Kinder vom Franziskus-Kinderhaus haben ein Kreuz mit den Elementen des Sonnengesangs gestaltet. Der Sonnengesang ist ein Gebet, das dem heiligen Franziskus zugeschrieben wird.
Die Geschichte des Franziskus-Kinderhauses
Das 1883 als Schule gebaute Haus ist in der Nazi-Zeit enteignet worden. Zu DDR-Zeiten war darin die Sprachheilschule untergebracht, die sich heute in Sörnewitz befindet.
Das Gebäude wurde nach der Wende der Kirche zurückgegeben. Viele hundert Stunden haben Eltern, Rentner, Engagierte den Altbau unter Leitung eines Stuttgarter Architekten begonnen zu sanieren.
Die katholische Gemeinde "St. Benno" eröffnet den katholischen Kindergarten Mitte September 1992 mit einer Gruppe von 15 Kindern im Kinderraum auf der damaligen Philipp-Müller-Straße 27 (heutige Hirschbergstraße).
1994 begann das Kinderhaus mit 24 Kindern und 4 Fachkräften an seinem heutigen Standort. Pfarrer Bohaboj und die damalige Leiterin Frau M. Adamitza eröffneten das Kinderhaus mit großer Freude.
Im August 2002 verwüstete das Hochwasser der Triebisch sehr viel, auch unser Kinderhaus. Im März 2003 durften nach umfangreichen Renovierungsarbeiten unser jüngstes und ältestes Kind das Band zerschneiden und die Eingangstür aufschließen. Am 1. Januar 2018 war der Trägerwechsel von der Pfarrei St. Benno zum Caritasverband für das Dekanat Meißen e. V.
Heute bietet das Franziskus-Kinderhaus Platz für 63 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Erinnerungen, die geprägt haben
Die Erinnerungen sind bei jedem ganz unterschiedlich. Die Kinder denken vielleicht an das Korkenbad, einen tollen Ausflug zum Götterfelsen oder das Matschen im Sandkasten. Manche Familie denkt vielleicht an Gespräche zu Erziehungsfragen, Hilfe bei Anträgen, Vermittlung zu Beratungsdiensten, schöne Familienwanderausflüge oder interessante Elternabende zurück. Mitarbeiter erinnern sich vielleicht an Kinder, die lange für einen wichtigen Entwicklungsschritt brauchten, an witzige Kindermund-Aussagen oder laaaaaange Dienstberatungen.
Das Kinderhaus ist ein Ort, wo sich vieles konzentriert - viele Menschen, viele Themen und viel Intensität. Denn es ist eine enorm wichtige Lebensphase, in der Menschen uns ihr Kind anvertrauen, um es auf seinem Lebensweg begleiten zu dürfen. Ich habe großen Respekt bei dieser Aufgabe, die mich mit tiefer Freude erfüllt.
Es ist toll, dass es das Franziskus-Kinderhaus schon 30 Jahre gibt. Es soll noch viele Jahre für Kinder, Familien und Fachkräfte ein gesegneter Ort der Bildung und Begegnung sein.
Ich verbinde mit dem Kinderhaus große Dankbarkeit für viel Vertrauen und wundervolle Momente mit fragenden Kindern und staunenden Kinderaugen.Und vor allem haben wir uns auf viele verschiedene Kinder und Familien eingelassen, kennengelernt, begleitet, gefördert, gelacht, gestritten, versöhnt und verabschiedet.
Das Franziskus-Kinderhaus steht für mich für Menschlichkeit, Nächstenliebe, Offenheit, Hoffnung, Vielfalt, Lebensfreude, Verantwortung, Gottesbegegnung, Naturnähe und natürlich KINDER!
Von Christina Händler