Wertvolle Erfahrungen, die das Leben prägen
Unser Christliches Kinderhaus öffnete am 1. September 1992 als christlicher Kindergarten in Trägerschaft der katholischen Pfarrgemeinde seine Pforten.
Der Gedanke zu diesem Kindergarten entstand in der Wendezeit am "Runden Tisch". Christen aus der katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Kirchgemeinde von Coswig wünschten sich eine Alternativeinrichtung zu den bereits in Coswig bestehenden Kindereinrichtungen in Trägerschaft der Kommune.
Bei der Namensfindung wurde an alte Traditionen der katholischen und evangelischen Christen von Coswig angeknüpft. Schon zu DDR-Zeiten wurde das St. Martinsfest gemeinsam gefeiert. Grund genug, um auch im Kinderhaus der Ökumene Ausdruck zu verleihen.
Zum 1. Oktober 2010 ging die Trägerschaft des Kinderhauses an den Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V. über.
Unsere sieben Gruppen bieten 120 Kindern sowohl im Haus als auch in einem großzügig angelegten Freigelände vom Krippenalter bis zum Schulbeginn vielfältige Erfahrungsräume. Sie werden von 21 pädagogischen Fachkräften durch den Tageslauf begleitet. Hier lernen die Kinder Kontakte mit jüngeren, älteren und gleichaltrigen Kindern zu knüpfen und dabei soziale Fähigkeiten in natürlichen Situationen zu entwickeln, ohne unter Leistungsdruck zu stehen. Für maximal acht Kinder stehen Integrationsplätze zur Verfügung.
Die Grundlagen unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern sind unser christliches Menschenbild und die Botschaft der Bibel. Jeder Mensch ist Geschöpf Gottes und erfährt in unserer Einrichtung, dass er geliebt, angenommen und gewünscht ist. Wir bieten den Kindern Freiräume, setzen aber auch Grenzen, innerhalb derer sie ihre Beziehungen zueinander gestalten können und um ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Die enge Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirchgemeinde unserer Stadt bietet uns vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. Als Patronatsfest gehört das St. Martinsfest zum festen Bestandteil des Jahreslaufes.
Mit der christlichen Erziehung wollen wir den Kindern Erfahrungen vermitteln, die sie durch ihr Leben begleiten. Religiöse Grunderfahrungen und Werte umfassen alle Dimensionen und Bereiche unseres Lebens. Sie sind deshalb ein elementarer Bestandteil unseres Bildungsauftrages. Als konfessioneller Träger ist die Caritas in ihren Einrichtungen diesem Bildungsanliegen in besonderer Weise verpflichtet.
Unser Christliches Kinderhaus soll ein Ort sein, in dem Kinder und ihre Familien unterschiedlicher kultureller, sozialer und religiöser Bindungen zusammenkommen. Religiös geprägte Werte und Einstellungen zum Leben sind in den täglich gelebten Beziehungen und Lernsituationen präsent. Erlebbar im Kinderhaus durch eigenes Vorleben, durch Verkündigung in katechetischen Angeboten, mit Liedern und Musik, im Gebet, beim Spielen, bei Festen und Feiern und schaffen eine Atmosphäre, die von Vertrauen und Geborgenheit geprägt ist.
Die Kinder erleben die Auseinandersetzung mit den Fragen nach ihrer Herkunft, ihrer Umwelt, dem Sinn des Lebens und nach Orientierungen. Auf ganz unterschiedliche Weise bringen Menschen ihren Glauben zum Ausdruck. Kinder nehmen dies wahr und erleben, den Umgang der pädagogischen Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung mit den unterschiedlichen religiösen Traditionen.