Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
das Dekanat Meißen e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Unterstützung
    • für Ratsuchende
    • Schuldnerberatung
    • für kranke oder ältere Menschen
    • Hospizarbeit & Palliativberatung
    • Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Projekte für Senioren
    • Demenzfachstelle
    • für Kinder und Familien
    • Franziskus-Kinderhaus
    • Kinderhaus St. Martin
    • Tagesgruppe und ambulante Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Spende und Engagement
    • Mitwirken
    • Spenden
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband
    • Standorte
    • Weitere Träger sozialer Dienste
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Arbeitgeber Caritas
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Unterstützung
    • für Ratsuchende
      • Schuldnerberatung
    • für kranke oder ältere Menschen
      • Hospizarbeit & Palliativberatung
      • Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Projekte für Senioren
      • Demenzfachstelle
    • für Kinder und Familien
      • Franziskus-Kinderhaus
      • Kinderhaus St. Martin
      • Tagesgruppe und ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Spende und Engagement
    • Mitwirken
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Caritasverband
    • Standorte
    • Weitere Träger sozialer Dienste
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Arbeitgeber Caritas
    • Meine Jobsuche
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Unterstützung
  • für kranke oder ältere Menschen
  • Projekte für Senioren
  • Startseite
  • Beratung und Unterstützung
    • für Ratsuchende
      • Schuldnerberatung
    • für kranke oder ältere Menschen
      • Hospizarbeit & Palliativberatung
      • Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Projekte für Senioren
      • Demenzfachstelle
    • für Kinder und Familien
      • Franziskus-Kinderhaus
      • Kinderhaus St. Martin
      • Tagesgruppe und ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Spende und Engagement
    • Mitwirken
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Caritasverband
    • Standorte
    • Weitere Träger sozialer Dienste
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Arbeitgeber Caritas
    • Meine Jobsuche
  • Kontakt
Projekt

Seniorenprojekte

Projekte für und mit Senioren und ihren Angehörigen

Für ältere Menschen und teils gemeinsam mit Senioren führt der Caritasverband Projekte zur Verbesserung ihrer Lebenssituation durch. Aktuell wirken Fachkräfte des Verbandes in folgenden Angeboten:

Familien-Treffen-Pflege

Die Pflege von Angehörigen und nahen Bekannten ist häufig ein privates Thema. Die notwendige Unterstützung wird daher meist innerhalb der Familie oder im Freundeskreis organisiert. Trotz großer Bemühungen reichen die Ressourcen allerdings vielfach nicht aus, was langfristig zu starker Belastung der pflegenden Personen führt.

Ein Familien-Treffen-Pflege hilft hier. Es ist ein Beratungs- und Gesprächsangebot, das für und in Familien stattfindet, und möglichst viele Angehörige und Freunde einbezieht. Die beteiligten Personen können zunächst ihre Fragen und Sorgen formulieren und werden grundsätzlich zum Thema Pflege beraten. In einem weiteren Schritt erarbeitet sich dann die Familie gemeinsam mit der unterstützenden Fachkraft ein für sie passendes Konzept zum Umgang mit der Pflegesituation. So kann die Selbstfürsorge gestärkt, Krisen vorgebeugt und die häusliche Pflegesituation stabilisiert werden. Das Familien-Treffen-Pflege eignet sich auch als präventives Angebot bei Familien mit älteren oder vorerkrankten Angehörigen, um vorbereitet auf mögliche Pflegesituationen zu sein.

Gemeinschaft erfahren

Im Rahmen der Entlastungsleistung bieten einige der freiwillig Mitwirkenden in der Region Döbeln/Leisnig/Waldheim auch Fahrten mit einer elektrounterstützten Fahrrad-Rikscha an. Die Rikscha hat einen niedrigen Einstieg und ermöglicht auch Personen mit eingeschränkter Mobilität, die Ausfahrten und zugleich das persönliche Gespräch mit ihren Begleitern zu nutzen.

Die Rikscha ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorgesehen. Das kann neben anerkannter Pflegebedürftigkeit auch bei anderen Einschränkungen wie Sehbeeinträchtigung, nachlassende Ausdauer oder nicht wiederhergestellte Fitness nach einer Erkrankung der Fall sein.

E-Rikscha vor der Stadtansicht von Meißen

Tablet-Kurse für Senioren

Auch ältere Menschen möchten mit modernen Medien umgehen und kommunizieren. Der Verband bietet Tablet- (und Smartphone-) Kurse in Kleingruppen an, in denen die Teilnehmenden individuell an die Geräte und den Umgang damit herangeführt werden. Tablets können zudem für eine begrenzte Zeit ausgeliehen werden, um vor dem Kauf eines eigenen Gerätes Sicherheit damit zu erlangen.

Sturz-Prävention

Körperliche Fitness, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: wahrscheinlich ein Großteil der Menschen im höheren Lebensalter wünscht sich dies. Doch gelegentlich kommt es vor, dass Einladungen nicht angenommen werden, dass der Weg zu weit, die Treppen zu hoch, Räumlichkeiten zu dunkel oder die Stühle zu niedrig sind.

Dahinterstecken kann die Angst vor Stürzen. Die Sturzgefahr wächst mit zunehmendem Alter. Reaktionsvermögen, Kraft und die allgemeine Beweglichkeit lassen nach. Leider enden diese Einschränkungen oft in einer Art Teufelskreis: durch eine entstandene Sturzangst bewegt sich der Mensch weniger, verliert dadurch zunehmend an Kraft und Ausdauer. Das Gangbild wird schlechter und es kommt vermehrt zum Stolpern und Stürzen. Der Ausweg aus diesem Teufelskreis ist ein regelmäßiges Training. Das Üben von Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Ausdauer sind die Säulen der aktiven Sturzprophylaxe. So kann durch einen bewegten Alltag Fitness bis ins hohe Lebensalter erreicht werden.

Der Verband bietet Beratung zum Thema und in der Region Döbeln auch Sturz-Präventions-Kurse für Menschen ab 55 Jahren an.

drei Personen sprechen mit einander

Kontakt

Seniorenprojekte
Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V.

für die Region Meißen:

Ludwig-Richter-Straße 1
01662 Meißen
Telefon 03521 40675-170
Fax 03521 40675-179
leben-im-alter@caritas-meissen.de

für die Region Riesa-Großenhain:

Lessingstraße 9
01587 Riesa
Telefon: 03525 503620
Fax: 03525 503626
leben-im-alter@caritas-meissen.de

für die Region Döbeln:

Kreuzstraße 2
04720 Döbeln
Telefon: 03431 7297941
Fax: 03431 7297945
leben-im-alter@caritas-meissen.de

Standort Meißen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Standort Riesa

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Standort Döbeln

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Pflege-Podcast

Pflege-Podcast

Doris Walter berichtet über das Projekt Familien-Treffen-Pflege - ein Beratungs- und Gesprächsangebot für Pflegebedürftige und deren Angehörige.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-meissen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-meissen.de/impressum
Copyright © caritas 2025